Monstertrucks für Arme

Woran merkt man, dass man auf dem Land lebt? Man bekommt die peinlichsten Monstertrucks geschickt, die die Welt je gesehen hat. Ein Wunder nur, dass sie keine Trabbis als Aufbauten genommen haben…

Das coolste Gerät auf dem Bild ist der grosse alte Rheinbagger im Hintergrund

Touristen-Magnet

Seit 1883 zieht das patriotische Denkmal der Germania die Touristen aus aller Welt nach Rüdesheim. Auch heute waren sie wieder in Scharen unterwegs:

Nicht alle schauen auf das Denkmal, denn über den Leuten kreist gerade ein Weisskopfseeadler, der vor einer riesigen Hornisse flüchtet :grin:

Und obwohl ich die Adlerwarte Niederwald für wesentlich interessanter halte, sind die meisten doch gekommen, um das 38 Meter hohe Monument zu sehen:

Sitzgelegenheit

Nach langem Zögern habe ich endlich dem Leiden ein Ende bereitet und wieder einen bewährten Turbomatic-Sattel auf meinen Renner geschraubt:

Diese Sättel waren Anfang der 90er Jahre sehr beliebt, da sie einen sehr guten Sitzkomfort geboten haben. Später kam diese Bauform aus der Mode. Es wurden schmale Sättel gebaut (Flite), deren Flanken nicht mehr so weit runter gezogen sind und die eher nach dem Prinzip einer Hängematte funktionieren. Die Verkaufsargumente waren das geringere Gewicht und sportlicherers Aussehen.

Einige Jahre habe ich mich tapfer mit den verschiedensten Hängematten-Modellen herumgequält und mich über den hohen Preis (mind. das 3-fache des Turbomatic) und die kurze Lebensdauer (ca. 1/3 des selbigen) geärgert.

Zum Thema Gewichtsvorteil:
Der zur Zeit sehr beliebte Aliante Titan wiegt 230 Gramm (200 EUR), der Turbomatic 368 Gramm (30 EUR). Also ist der alte Komfort-Sitz immerhin 138 Gramm schwerer!

Der geneigte Leser kann einmal raten, wie viel langsamer ein Rennradfahrer wird, wenn 138 Gramm mehr an seinem Renner hat. 2 km/h, oder vielleicht doch nur 0,5 km/h?

Nein!

In der Ebene bin ich deshalb nicht einmal 0,01 km/h langsamer und in einer 10%igen Steigung etwas mehr als 0,012 km/h :nuts:

blog-Geburtstag

blog.pacer.de feiert heute seinen ersten Geburtstag :tongue:

Normalerweise müsste ich jetzt hier mit Besucherstatistiken und anderen bemerkenswerten Kennzahlen aufwarten. Aber da ich nicht mal einen counter habe und es auch nicht wichtig ist, verzichte ich einfach darauf  :grin:

Ich will aber die Gelegenheit nutzen, um an einen der ersten Beiträge zu erinnern. Damals hatte ich noch die Zeit für etwas Artwork…
Dark Skies Over Paradise

Hibiscus

In meinem Garten stehen drei riesige Hibiscus-Sträucher. Sie blühen gerade in den Farben weiss, rosa und purpur und verströmen dabei einen betörenden Duft. Selten habe ich so viele Hummeln an einem Ort gesehen, die sich derart mit Blütenpollen vollgesaut haben :lol:

Karoline von Günderrode

Heute vor 200 Jahren erdolchte sich die Romantikerin Karoline von Günderrode im Alter von 26 Jahren wegen einer unglücklichen Liebe am Rheinufer bei Winkel.
Bevor sie das tat, hat sie sich sogar von einem Chirurgen beraten lassen, wie sie den Dolch am besten führt.
Sie ist auf dem Friedhof in Winkel bestattet und entwarf ihre Grabinschrift selbst. So etwas hat Stil, das muss ich sagen! Leider finde ich die Zeilen nicht so toll, weshalb ich ein anderes Zitat hier veröffentlichen möchte:

„Recht viel lernen,
recht viel fassen mit dem Geist
und dann früh sterben;
ich mag nicht erleben,
dass mich die Jugend verlässt.“

Man kann sagen was man will, aber sie hat ihr Ding durchgezogen…

Tricolore

Na gut, das Bild hat nichts mit dem Nationalfeiertag der Franzosen zu tun. Es ist eher blau-grün-gelb:

Jagdszenen

Zur frühen Mittagsstunde riss mich lautes Vogelgeschrei aus dem Schlaf. Die kurzfristig durchgeführte Fotosafari zeigte den Grund für die Aufregung. Ein Jäger auf leisen Tatzen hatte es auf die Jungamseln abgesehen: