Wie alle zwei Jahre zog es uns am Sonntag zur Open Campus Veranstaltung in die Lehr- und Forschungsanstalt Geisenheim. Jedes mal ist viel neues zu entdecken und die Kürbisse werden jedes Jahr hässilcher.
Der ist wirklich übel:

Dagegen ist der schon fast hübsch:

Würg:

Ob das eine Doktorarbeit war?

Lustig:

Ensemble. Links unten der sieht auch schön eitrig aus:

Es gab aber auch viel Interessantes und Lehrreiches zu sehen. Zum Beispiel das FACE-Projekt. FACE steht für “free carbon dioxide enrichment“:

Vereinfacht gesagt bläst diese hochteschniche und von vielen Computern gesteruerte Anlage CO2 auf Pflanzen, um zu simulieren wie das Klima in ca. 50 Jahren sein wird. Als ich zum ersten mal mit dem Rad dort vorbei fuhr, dachte ich sie haben einen kleinen Teilchenbeschleuniger gebaut, um Tomaten in einem schwarzen Loch verschwinden zu lassen:

Die Erklärungen des Institusleiters Prof. Dr. Hans Reiner Schultz zu dem Projekt waren sehr interessant:

So etwa nahm man früher Bodenproben. Nur das man das nicht auf dem schicken Steinboden des Instituts tat:

Die Laborführung war derart langweilig, dass ich hätte ausrasten können Aber ich bin ja ein ruhiger Mensch und Wissenschaftler sind halt meistens keine guten Entertainer:

Später liessen mein Kürbis und ich den Tag ruhig bei einem Glas Wein ausklingen:













Die neue kleine Ixus Kamera hat eine coole Poster-Funktion. Allerdings sollte man das nicht zu oft einsezten, denn es ist doch ziemlich krass:

















Gegen Abend kommt endlich die Sonne durch und ich halte ein kleines Schläfchen neben dem Apfelbaum:

Diese Strauchrose blüht schon das ganze Jahr so prächtig. Ich kann mich noch erinnern, wie sie von einer lieben Besucherin und meiner Holden 



Auf dem Rückweg habe ich die "Gegend" unterhalb des Waltrandes fotografiert. Immerhin ist es ja nicht so einfach ein Landschaftsbild im Rheingau zu machen, auf dem keine Weinberge zu sehen sind:
Obwohl ich nur meine kleine Canon Ixus 220 HS dabei hatte, sind die Bilder ganz gut geworden. Die Kamera verfügt sogar über eine sehr brauchbare Panorama-Hilfsfunktion. Das Panorama selbst habe ich dann am Rechner mit Panorama Studio erzeugt und mit dem Programm JPG Illuminator etwas nachbearbeitet. Nur mal so zur Info.

